The Vids

Gute bewegte Bilder haben einen besseren Kommentar, als der gesprochene. Mit meiner Videokamera bin ich oft unterwegs und Lufthoheiten hindern mich nicht auch mal ganz hoch raus zugehen. In den Videos kannst du in höhen schweben oder dir ganz einfach, ohne wertenden Kommentar, deine Meinung bilden. 

Tun zwei das Gleiche, ist es noch lange nicht das...

CH | 14.02.2022


 In Zürich wollten sogenannte «Massnahme-Gegner» eine unbewilligte Demonstration abhalten, dagegen formierte sich von linksextremer Seite Widerstand. Eine Gegenkundgebungen wurde angekündigt, gekommen sind gewaltbereite Chaoten aus dem ganzen Land. Beide Demonstrationen waren unbewilligt. Schliesslich versammelten sich knapp 1500 Personen beim Landesmuseum und weiter schätzungsweise 500 Personen beim Bahnhofplatz – alle waren dem gewaltbereiten linksextremen Spektrum zuzuordnen. In den sozialen Medien kursierten Videos wo die Polizei vor den Demonstranten später flüchtete, aber auch Restaurantbesucher die wahllos von den Chaoten angegriffen wurden – das Faustrecht galt kurzzeitig. Trotz Sachbeschädigung und Gewalt gegen Menschen kuschelte die Polizei mit den Linksextremisten, die Bürgerrechtsaktivisten wurden indessen hart angepackt. 

Journalisten in kritischem Kreuzfeuer

CH | 16.11.2021


In der Corona-Krise haben Journalisten und Medien einen undankbaren Job. Von Menschen die den Corona-Massnahmen kritisch gegenüber stehen und diese hinterfragen, wird ihnen vorgeworfen, dass sie «die Lügenpresse» seien. Informationen werden bewusst verschwiegen, oder über Zusammenhänge falsch berichtet. Auch machen Journalisten zwischen Wissenschaftlern unterschiede – ein Wissenschaftler ist eben nicht ein Wissenschaftler. Das Geld kommt vom Staat und wie es so schön heisst, was nicht passt, wird passend gemacht. Im Leutschenbachpark unweit vom Hauptsitz des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) versammelten sich mehrere hundert Menschen um gegen die mediale Hetze zu demonstrieren. Doch was genau stösst den Menschen so sauer auf? Was könnten die Medien anders machen? 

Zwischen Andelfingen und Leibstadt 

CH | 15.11.2021


Die Schweiz bietet von oben einen atemberaubenden, faszinierend Blick um eine der schönsten Landschaften Europas. In Episode 1 in «Die Schweiz von oben» befinden wir uns zwischen der Zürcher Weinland Gemeinde Andelfingen und der Aargauer Gemeinde Leibstadt - entlang dem herbstlichen Ufer des Rheins.

Genug ist genug! 

CH | 30.10.2021 


Das verfassungswidrige und Gesellschaftsspaltende Covid-Zertifikat hält die Schweiz weiterhin in Atem. In der Stadt Zürich demonstrierten schätzungsweise 2000 bis 3000 Menschen gegen die Zertifizierung, sowie die damit verbundene indirekte Impfpflicht. Die Demonstration führte durch die Innenstadt. Es kam sowohl im Individualverkehr, als auch im öffentlichen Verkehr zu massiven Behinderungen. Zwischenfälle vermeldet die Polizei keine, die Demonstration ging friedlich über die Bühne. 

Albert Knobel, Wahrheit ist Pflicht

CH | 30.09.2021 


Albert Knobel ist von Beginn an bei den Bürgerrechtsprotesten gegen die Corona-Massnahmen dabei. Einst war Albert Knobel, der 1951 geboren wurde, Profi-Radrennfahrer. 1972 gewann er den Prolog des Grand Prix Guillaume und belegt nur ein Jahr später in der Gesamtwertung des gleichen Rennens den 8. Rang. Nach seiner Profikarriere führt er während 30 Jahren sein Zweiradgeschäft im schwyzerischen Altendorf am oberen Zürichsee. 2015 bewarb sich der Schwyzer erfolglos für den Ständerrat. Für Albert Knobel ist nicht nur die Wahrheit Pflicht, sondern auch der Widerstand – sobald Unrecht zu Recht wird.

Uster: Spaltende Wirkung

CH | 25.09.2021 


In Uster im Zürcher Oberland haben gemäss Polizeiangaben 2000 bis 3000 Menschen gegen die Corona-Massnahmen demonstriert. In der Kritik stand das Covid-Zertifikat, sowie die experimentelle mRNA-Impfung, welche weltweit für immer mehr Todesfälle verantwortlich ist. Für die Spaltung sorgten ausgerechnet die Organisatoren selbst, der Streit innerhalb des Widerstands zwischen einzelnen Exponenten wurde auch bei der Teilnehmerzahl sichtbar. 

Bern: Was wirklich geschah

CH | 16.09.2021 


Was geschah wirklich in Bern am Donnerstag, 16. September 2021? Diese Frage bewegt viele Menschen. Doch die wenigsten können darauf eine Antwort geben. Ich und mein Redaktionsteam haben die Demonstration, welche zu fatalen medialen Berichtserstattung geführt hat, vom Anfang bis zum Schluss begleitet. Wir Schlüsseln Momente auf über die, die Mainstreammedien nicht berichten können oder dürfen. Der Film ist aus Sicht unserer unabhängigen Journalisten, nach tiefer Recherche entstanden. 

Die Schweiz steht auf

CH | 18.09.2021 


In Winterthur, der zweitgrössten Stadt des Kantons Zürich, gingen am Samstag, 18. September 2021 mehr als 40'000 Menschen auf die Strasse. Sie demonstrierten gegen das verfassungswidrige und Gesellschaft spaltende Covid-Zertifikat. Die Demonstration in der Eulachstadt war die grösste Demonstration in der Schweizer Eidgenossenschaft seit mehr als 80 Jahren.  

Vermisste Freiheitstrychler

CH | 11.09.2021 


In der Stadt Luzern kam es zu einer unbewilligten Kundgebung gegen die Corona-Massnahmen des Bundes. Für rote Köpfe sorgte die Ausweitung des Covid-Zertifikates. In der Stadt am Vierwaldstättersee wurden die Freiheitstrychler vermisst. 

Intensivpatient Bundesverfassung

CH | 08.09.2021 


Mit der Ausweitung der Covid-Zertifikatspflicht auf praktisch das ganze Leben, spaltet der SP-Gesundheitsdiktator Alain Berset das Volk. Der Graben der zwischen ungeimpften und geimpften Menschen geht ist verherrend und hinterlässt massive soziale Schäden. Gegen die Spaltung des Volkes gingen in Bern 20'000 Menschen auf die Strasse - so viele wie seit über 80 Jahren nicht mehr. 

Demo: Universität für Covid-Zertifikat ein

CH | 05.09.2021 


 Obwohl es keine gesetzlichen Grundlagen gibt, stosst die Universität Bern mit der Einführung der Covid-Zertifikatspflicht vor. Zum überraschen der Berner Polizei wollten die Bürgerrechtler auf den Bundesplatz ziehen - dies wurde ihnen verwehrt. Gegen die Einführung des verfassungswidrigen Covid-Zertifikat wurde in Bern demonstriert. 

Reaktion: Politisches Bundesgerichtsurteil

CH | 04.09.2021 


Josef Eder, Sprecher des Aktionsbündnis Urkantone nimmt Stellung zum Bundesgerichtsurteil vom Freitag, 7. September 2021. Das schriftliche Urteil der Lausanner Richter ist noch ausstehend. 

Stiller stiller Protest

CH | 04.09.2021 


In Chur demonstrierten an einer bewilligten Kundgebung des Vereins "Stiller Protest" knapp 4000 Menschen gegen die bestehenden Corona-Massnahmen. Insbesondere das Covid-Zertifikat sorgte für den Widerstand. Mit dem umstrittenen, verfassungswidrigen Impfzertifikat wird die Gesellschaft gespalten. 

Beginn der Impfaparteid

CH | 30.08.2021 


St. Gallen, Bern, Schaffhausen, Bellinzona und Brig waren die Orte des Widerstands in der 34 Kalenderwoche 2021. Gesundheitsminister gab bekannt, dass der Einsatz des Covid-Zertifikats ausgeweitet werden soll - auch vor dem Arbeitsplatz macht die Landesregierung keinen halt mehr. 

Für die Freiheit in Olten

CH | 21.08.2021 


In Olten demonstrierten 300 Menschen gegen das Covid-Zertifikat, sowie eine mögliche bevorstehende Impfpflicht. Die Demonstration wurde kurzfristig von den Stadtbehörden Oltens bewilligt. Die gewaltbereite Antifa war vor Ort, provozierte  und störte die Demonstration mehrfach.

Piks der vermeintlichen Freiheit

CH | 20.08.2021 

Das Thema Impfung spaltet die Gesellschaft. Ungeimpfte sind der Staatsfeind Nummer 1 und müssen für alles hinhalten, wo der Staat versagt. Von der politischen linken wird gehetzt und gefordert man soll Zwangsimpfen - ein Kommentar. 

«Bundesrat Berset lügt!» 

CH | 12.08.2021 

Einen Tag nach der geschichtsträchtige Bundesratsmedienkonferenz vom Mittwoch, 11. August 2021 demonstrieren mehr als 4'000 Menschen gegen die Schweizer Landesregierung und forderte die Aufhebung aller Corona-Massnahmen, sowie den Rücktritt des gesamten Bundesrates. 

Jean-Claude Greuter, Bürgerrechtler

CH | 07.08.2021 

Person of Interest stellt den Mensch in den Mittelpunkt: In der Episode 1 ist es Jean-Claude Greuter. Er ist Bürgerrechtler der ersten Stunde und sieht genau, was in der Schweiz seit mehr als 500 Tagen schief läuft. 

Diskriminierung stoppen

CH | 31.07.2021 

5'000 Menschen demonstrieren für ihre Grundrechte und Freiheit in Luzern. 

Auf den Spuren Suworow 

CH | 24.07.2021 

Die Freiheitstrychler, sowie zahlreiche andere Menschen trafen sich auf dem Gotthardpass um auf den Spuren Suworow nach Andermatt zu wandern.

Nie wieder Faschismus!  

CH | 19.07.2021 

In der Stadt Luzern versammelten sich mehr als 1'000 Personen zu einer spontanen Kundgebung für Diskriminierung. 

Verwüstung durch Sturmtief Bernd

CH | 13.07.2021 

Das Sturmtief Bernd hinterliess eine Spur der Verwüstung. Besonders betroffen war die Zürcher Gemeinde Rümlang. 

Moutier - die Entscheidung

CH | 28.03.2021 

In Rapperswil-Jona versammelten sich mehrere tausend Menschen zu einer unbewilligten Kundgebung gegen die Corona-Massnahmen. 

Hinterfrage nichts! 

CH | 06.03.2021 

In der Bündner Kantonshauptstadt Chur protestierten mehrere tausend Menschen friedlich gegen die vom Bundesrat verordneten Corona-Massnahmen. 

Stopp Coronadikatur!

CH | 20.02.2021 

Wohlen im Kanton Aargau stand im Mittelpunkt im Kampf gegen die Corona-Massnahmen. Überraschend viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren vor Ort anwesend.

Flockdown Rafz

CH | 15.01.2021 

28 Stunden hat es unter anderem in der Zürcher Gemeinde Rafz geschneit. Das Resultat ein Winterwonderland mit 30 Zentimeter Schnee. 

Meinungsbildung muss kostenlos sein!

In einem direkt demokratischen Land muss die Information zur Meinungsbildung kostenlos sein - den nur wer Bullshit produziert, kostet den Bürger viel Geld. Zudem muss der unabhängige Journalismus frei von der politischen Meinung und Fakten basiert sein. Zensur jeglicher Form ist das Todesurteil des unabhängigen Journalismus und der direkten Demokratie.